Selbsthilfegruppen bei Depressionen
Nach Bundesländern sortiert:
Baden-Württemberg
Weitere Infos zu Selbsthilfegruppen in diesem Bundesland beim Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener Tel: 0 23 25 / 55 87 14 (Anrufe bitte nur zwischen 8 und 21 Uhr).
Bayern
- Selbsthilfegruppe Seelenpower
(für Menschen mit psychischen Problemen),
Projekt X
Königstr. 36
95028 Hof
Tel.: 0 92 83 / 44 42
E-Mail: seelenpower@gmx.de
- Clubhaus Lichtblick
Oggersheimerstr. 4
81539 München
Tel.: 0 89 / 6 80 45 90
- HIPSY e.V. Hilfe für psychisch Kranke
Elsässerstr. 33
81667 München
Tel.: 0 89 / 4 48 13 42
Fax: 0 89 / 4 48 13 46
Berlin
- Werner-Fuß-Zentrum
Treffpunkt: Scharnweberstr. 29,
10247 Berlin-Friedrichshain
Tel.: 0 30 / 29 11 00 1
- Übersicht Selbsthilfegruppen Depression Berlin
Sekis - Selbsthilfe Kontakt und Informationsstelle
Albrecht-Achilles-Str. 64
Tel.: 0 30 / 892 66 02
Brandenburg
- Netzwerk Brandenburg e.V.
Länder AG Krisen- (u. Psychiatrie-)Erfahrener
Libellenweg 4
14772 Brandenburg
Tel.: 0 33 81 / 79 59 20
Fax: 0 33 81 / 79 59 21
E-Mail: Netzwerk-Brandenburg@web.de
- Selbsthilfegruppe Bernau
Treffpunkt: St.-Georgen-Hospital Mühlenstraße
alle 14 Tage (1. und 3. Dienstag im Monat)
von 17.00 bis 18.00 Uhr
Kontaktperson: Burkhard Krause
Tel.: 0 33 38 / 76 24 11
- Selbsthilfegruppe Psychische Gesundheit Brandenburg/Havel
Treffpunkt: Kirchgasse 5 (Volkssoldarität)
jeden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr
Kontaktperson: Sybille Henning
Prager Str. 13
Tel.: 0 23 81 / 70 51 64
- Selbsthilfegruppe Psychische Gesundheit Brandenburg/Havel
Treffpunkt: Kirchgasse 5 (Volkssoldarität)
jeden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr
Kontaktperson: Sybille Henning
Prager Str. 13
Tel.: 0 23 81 / 70 51 64
- Selbsthilfegruppe für psychisch Kranke Eberswalde
Treffpunkt: Humboldtstr. 27, Eberswalde
2 x im Monat (1. und 3. Dienstag) ab 15.00 Uhr
Kontaktperson: Frau Escher (Sozialpädagogin)
Tel.: 0 33 34 / 23 34 3
- Selbsthilfegruppe „Lebenswert“ e.V.
Kontakt- und Beratungsstelle Finsterwalde
Treffpunkt: Schloßstr. 6a
03238 Finsterwalde
offene Kontaktstelle täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet
Kontaktperson: Kerstin Magister
Tel.: 0 35 31 / 70 15 14
- „Mandelas“ Selbsthilfegruppe Depression und Angst Herzberg
Treffpunkt: ASE Kaxdorfer Weg
04916 Herzberg
alle 14 Tage Montag bzw. Dienstag
17.00 bis 19.00 Uhr
Kontaktpersonen: Petra Krüger, Tel.: 0 35 35 / 56 70, oder
Ursel Gersichen, Tel.: 0 35 35 / 23 78 7
Treffpunkt: 14974 Ludwigsfelde am Sportplatz bei Frau Marten,
jeden zweiten Donnerstag,
Kontaktperson: Frau Marten, Tel.: 0 33 78 / 51 25 39
- SHG Selbsthilfekreis Mühlenbeck
Treffpunkt: Hauptstr. 16
16567 Mühlenbeck
Donnerstag 10.00 bis 13.00 Uhr
Kontaktperson: Maria Lenz
Tel.: 03 30 56 / 81 92 0
- Psychose-Netzwerk
Psychiatrie-Erfahrene treffen sich zum Psychose-Erfahrungsaustausch.
E-Mail: psychose@freenet.de
- Selbsthilfegruppe Neuruppin
Kontakt: Aufbruch e.V., Ostprignitz-Ruppin
Dipl.-Psych. Martin Osinski,
Fehrbelliner Str. 38
16816 Neuruppin
Tel.: 0 33 91 / 29 24 20
E-Mail: BraGSP@aol.com
- Selbsthilfegruppe psychisch kranker Menschen Neuruppin
Treffpunkt Haus des Paritäters
Fehrbelliner Str. 138
16816 Neuruppin
jeder 1. und 3. Dienstag im Monat, 16.30 Uhr
Kontaktperson: Peter Unger
Tel.: 0 33 91 / 50 85 15
- Selbsthilfegruppe „Wir unter uns“ Potsdam
Treffpunkt: Mauerstr. 2
14469 Potsdam
jeden 2. Mittwoch, 16. Uhr
Kontaktperson: Dagmar Kraft
Tel.: 03 31 / 87 10 81 5
- Selbsthilfegruppe psychisch kranker Frauen Prenzlau
Treffpunkt: Gesundheitsamt bzw. nach Absprache bei Betroffenen zu Hause
alle 14 Tage Dienstags 14.00 bis 16.00 Uhr
Kontaktperson: Gerlinde Winter
Tel.: 0 39 84 / 80 00 64
- Gesprächsgruppe Depressionen und Ängste Rathenow
Treffpunkt: Diakonie Mittelstraße
Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr
Kontaktperson: Iris Mertinkat (Sozialpsychiatrischer Dienst)
Tel.: 0 33 85 / 51 19 51 oder 03 38 78 / 60 37 6
- „Psychisch Kranke“, VS Kreisverband Uckermark
Am Markt 6
17268 Templin
Treffpunkt: Pestalozzistr. 20
17268 Templin
Dienstag 9.00 bis 13.00 und Donnerstag ab 10.00 Uhr,
Kontaktperson: Volkssolidarität in Brandenburg e.V., Ruth Albrecht
Am Markt 6
17268 Templin
Tel.: 0 39 87 / 27 70 oder privat 03 98 81 / 24 5
Bremen
· Nachtschwärmer
„Wir sind ein Verein für psychiatriebetroffene Menschen in Bremen und haben nachts zwischen 20.00 Uhr und 2.00 Uhr ein Café geöffnet, in dem wir psychisch kranke Menschen auffangen.“
Treffpunkt: Helgolander Straße 73
28217 Bremen
Donnerstag - Sonntag, von 20:00 Uhr - 02:00 Uhr
Kontaktperson: K. Meinking
Tel.: 04 21 - 27 79 56 1 (während der Öffnungszeiten)
E-Mail: nachtsallein@gmx.de
Hamburg
- Selbsthilfegruppe Trialog Aktiv Hamburg
Treffpunkt: Berufliches Trainingszentrum (BTZ)
Weidestr. 118c, 1. Etage, Raum 126
Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr
Kontaktperson: Vera Fuhrmann
Snitgerreihe 40
22111 Hamburg
Tel., Anrufbeantworter & Fax: 0 40 / 65 55 59 1
- Förderverein gemeindenahe Psychiatrie
Beringstr. 39
56564 Neuwied
„Der Verein betreibt Aufklärungsarbeit über die Situation psychisch Kranker u.a. durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und aktive Mitwirkung in entsprechenden Gremien, um bestehende Vorurteile und Diskriminierungen in der Gesellschaft abzubauen. Er wird von Psychiatrieerfahrenen geleitet.“
Hessen
· Bisher leider keine Einträge vorhanden.
Mecklenburg-Vorpommern
- „Psychiatrie-Erfahrene“ Rostock
Treffpunkt: Henrik-Ibsen-Str. 20
18106 Rostock
Kontaktperson: Wolfgang Mundt
Tel.: 03 81 / 76 80 21 4
Niedersachsen
· Der Verein Psychiatrie-Erfahrener Hannover e.V. (VPE)
ist der Selbsthilfe-Zusammenschluss von Psychiatrie-Erfahrenen in und um Hannover. Der Verein existiert seit Dezember 1991 und hat derzeit ca. 200 Mitglieder und ca. 40 Fördermitglieder. Der VPE hat eigene Räume in zentraler Lage und wird dafür von der Stadt Hannover unterstützt. Der VPE betreibt als Herzstück seiner Arbeit dienstags, samstags und sonntags von 15 h bis 19 h eine offene Teestube.
Die Mitgliederversammlung findet jeweils am 3.Dienstag des Monats um 17 h im Raschplatzpavillon am Hbf statt. Neben Frühstücks- und Kochgruppen gibt es Kreativgruppen, Gesprächsgruppen, Männer- und Frauengruppe, Stammtisch, Runder Tisch, psychiatriepolitischer Arbeitskreis und anderes. Alle 1-2 Monate erscheint in eigener Auflage ein Mitteilungsblatt für Vereinsmitglieder, der VPE-Report.
Weitere Informationen und Kontaktaufnahme sind möglich über:
VPE Hannover e.V.
Rückertstr. 17
30169 Hannover (Straßenbahnlinie 10 bis Goetheplatz)
Tel.: 05 11 / 13 18 85 2
E-Mail: VPEHannover@aol.com
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
- Infos zu Selbsthilfegruppen in diesem Bundesland beim
Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener
Tel.: 02 32 5 / 55 87 14 (Anrufe bitte nur zwischen 8 und 21 Uhr).
Saarland
- Infos zu Selbsthilfegruppen in diesem Bundesland beim
Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener
Tel.: 02 32 5 / 55 87 14 (Anrufe bitte nur zwischen 8 und 21 Uhr).
Sachsen
- SHG "Lichtblick" Leipzig
Treffpunkt: in der AOK Grünau, Breisgaustr. 53, Leipzig-Grünau
Wir treffen uns jeden Dienstag, um 15.00 Uhr
Kontaktperson: Rosemarie Donisch
Tel.: 03 41 / 550 21 51
E-Mail: SHG-Lichtblick@primacom.net
- Treffpunkt Café „Geschwister Scholl“
in Leipzig
Montag bis Samstag 11.00 bis 19.00 Uhr, Sonntag 14.00 bis 19.00 Uhr
Kontaktperson: Birgit Vollbrecht
Tel.: 03 41 / 59 05 32 4 (18.00 bis 19 Uhr)
Sachsen-Anhalt
- Selbsthilfegruppe Depression und Angst Dessau
Treffpunkt: Integrationshaus Die Brücke
Schillerstr. 39
Dessau
alle 14 Tage Montags, 15.00 bis 18.00 Uhr
Kontaktperson: Carola Feindt
Tel.: 03 40 / 22 02 67 7
- Neu(e) Rosen Halle
Treffpunkt Reilstr. 129a
Halle, („Stadtinsel e.V.“)
Dienstag 16.30 bis 19.00 Uhr
Kontaktperson: Winfried Wensch
Tel.: 03 45 / 52 94 22 3
Schleswig-Holstein
- Infos zu Selbsthilfegruppen in diesem Bundesland beim
Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener
Tel.: 02 32 5 / 55 87 14 (Anrufe bitte nur zwischen 8 und 21 Uhr).
Thüringen
- Manisch-depressive Erkrankungen Erfurt
Treffpunkt: Juri-Gagarin-Ring 150, Erfurt
1. und 3. Montag im Monat, 16.00 bis 18.00 Uhr
Kontaktperson: Ulrich Lüch
Alfred-Delp-Ring 76
99087 Erfurt
Tel.: 03 61 / 73 24 47